Die Seite wird nicht mehr aktualisiert

Die Seite war erst eine spontane Idee und dann ein kleines Hobbyprojekt. Mir fehlt aber die Zeit sie ernsthaft zu pflegen. Daher wird die Seite im Moment nicht mehr aktualisiert, auch wenn es weitere Vorfälle gibt.

Ohne Adblocker surfen? Ich bin doch nicht blöd!

Adblocker sind nicht nur Mittel gegen Werbung, sondern auch gegen Tracking, Viren und Kryptomining.
Während Werbung selber nur darauf abzielt unsere Entscheidungen beim Kauf zu beeinflussen, gefährdet ein Verzicht auf Adblocker als Schutz gegen Tracking und Malware auch die Sicherheit beim Surfen.

Wo bekomme ich einen Adblocker?

Installieren Sie die "uBlock origin" Browser-Erweiterung: Nach der Installation ist die Erweiterung sofort aktiv.

Gibt es Malware in Werbung auf seriösen Seiten?

Hier eine Auswahl von Vorfällen, die sich mit einem Adblocker verhindern lassen:

Adblocker als Trackingblocker

Entgegen der Datenschutzgrundverordnung (In Deutschland die DSGVO, auf europäischer Ebene GDPR) erlauben viele Seiten kein opt-out aus allen Tracking-Diensten. Auf den meisten anderen Seiten ist der opt-out absichtlich unnötig kompliziert gestaltet.
Ein Blick in die GDPR Hall of Shame zeigt wieviele Seiten die Daten ihrer Nutzer weitergeben.

Die im nächsten Abschnitt erwähnten Privacy-Adblock-Listen und Addons helfen viele dieser Trackingdienste zu blockieren, auch wenn Webseiten kein opt-out vorsehen.

Was kann ich noch tun?

Adblocker Test

Wenn Sie hier kein Banner sehen funktioniert ihr Adblocker.
Hier gibt es noch einen Adblocker Test der besonders auf Tracking-Elemente ausgerichtet ist.

Helfen Sie ihren Nutzern!

Helfen Sie ihren Nutzern, indem auch sie ein Adblocker-Banner schalten. Fügen Sie diesen Code in ihre Seite ein:
<div id="ads" class="ads">
    <a href="https://www.blockxit.de">
        <img src="https://ads.blockxit.de/ad1.png" id="ad" class="ad">
    </a>
</div>
Aus Datenschutzgründen sollten Sie das Banner abspeichern auf ihrer Seite ablegen.
Am besten liegt es unter einer Subdomain wie "ads.ihredomain" oder einem Pfad wie /ads/ad1.png", sodass es von möglichst vielen Adblockern als Werbung erkannt wird.

Für Werber: Gibt es akzeptable Werbung?

Eine akzeptable Werbung ist einfach machbar und zwar sieht der Code etwa so aus
<a href="https://werbekunde/?ref=meineseite">
    <img src="/selbergehostet/meinewerbung.jpg">
</a>
Was die Werbung akzeptabel macht: Es gehören natürlich weitere Faktoren dazu, wie dass die Werbung nicht irreführend ist, nicht das Layout stört, schnell lädt, nicht zu viel Datenvolumen verbraucht und klar als Werbung zu erkennen ist.

Fragen & Antworten

Was ist ein Blockxit?

"Blockxit" war die unsägliche Kampagne in welcher der Stern Adblock-Nutzer wie ehemalige Drogenabhängige und Aussteiger aus einer Sekte dargestellt hat. Die Medienkompetenz reichte leider nicht soweit die passende Domain zum Begriff selber zu registrieren.

uBlock Origin

Der Autor hat mit dem uBlock Origin Projekt nichts zu tun, kann die Extension aber sehr empfehlen.

Warum kommen in der Liste manchmal mehr und manchmal weniger Vorfälle in kurzer Zeit vor?

Probleme, wie die oben verlinkten, gibt es fast jeden Tag, aber der Autor pflegt die Liste nur nebenher als Hobby. Wenn also scheinbar lange Zeit nichts passiert ist, fehlen wahrscheinlich nur die Meldungen aus der Zeitspanne. Wenn Sie eine Meldung kennen, die hier fehlt, schicken sie uns eine E-Mail an mail@blockxit.de.